on air:
Im Schatten des Gaza-Kriegs nimmt auch im Westjordanland die Gewalt zu, Tausende demonstrieren gegen Israel. Droht der ohnehin geschwächten Autonomiebehörde der Umsturz?
Der Bundesfinanzminister sichert den Partnern im Baltikum auch langfristig deutliche höhere Verteidigungsausgaben Deutschlands zu.
Bei einem Polizeieinsatz sollen sie einen damals 59 Jahre alten Mann mit einem Hebelgriff zu Boden gebracht, getreten und geschlagen haben.
Der Klimawandel hat für manche Länder gravierendere Auswirkungen als für andere. Anpassungsmaßnahmen sind nötig.
Unter den anvisierten Zielen im Gazastreifen sind laut Israels Militär Hamas-Terroristen sowie Waffenlager und Raketenarsenale gewesen.
Ein Mann und eine Frau stehen vor dem Berliner Landgericht. Sie sollen einen Obdachlosen in einem leer stehenden Schwimmbad attacktiert und tödlich verletzt haben.
Er soll einen Menschen getötet und vier verletzt haben. Vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf hat ein Syrer jetzt ein Geständnis abgelegt und sich zu seinem Motiv geäußert.
Sorge um die Cybersicherheitslage in Deutschland: Kriminelle nutzen KI-Sprachmodelle, die Anzahl der Schwachstellen steigt, Ransomware-Attacken treffen vermehrt kleinere
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die islamistische Palästinenserorganisation Hamas und das pro-palästinensische Netzwerk Samidoun verboten.
Ein mysteriöser Fall beschäftigt die Polizei in Australien: Drei Menschen starben nach einem Mittagsmahl mit Pilzen.