on air:
Wenn es keine Überraschungen gibt, ist in Spanien der Weg frei für eine Neuauflage der linken Regierung von Pedro Sánchez.
Die hessische CDU will nach zehn Jahren Schwarz-Grün ihren Regierungspartner wechseln. Das neue Duo muss aber zunächst einen Koalitionsvertrag aushandeln.
Ende Oktober floh ein verurteilter Mörder bei einem bewachten Ausflug. Er konnte immer noch nicht wieder gefasst werden. Nun soll ein Brief von ihm aufgetaucht sein.
Der türkische Präsident holt im Gaza-Krieg immer wieder gegen Israel und den Westen aus. Nun reist er nach Deutschland. Ein schwieriger Besuch für Kanzler Scholz.
Beschleunigte Asylverfahren, weniger Leistungen für Asylbewerber, mehr Abschiebungen - die vereinbarten Vorhaben der Politik überzeugen viele Bürger laut einer Umfrage nicht
Ein Bahn-Abo wollte der Mann kündigen - und konnte dies nicht direkt am Bahnhof machen. Darüber war er offenbar so erbost, dass er die Fassung verlor.
Die Flucht und Vertreibung von 1948 bestimmt bis heute das Leben sehr vieler Palästinenser.
Zum dritten Mal seit dem brutalen Terrorüberfall der islamistischen Hamas auf Israel reist Außenministerin Baerbock zu Krisengesprächen in die Region.
«Unsere Friedensordnung ist in Gefahr», warnt der Bundeskanzler - und stellt der Truppe «dauerhaft» mehr Mittel in Aussicht.
Kaum ein Ort ist so vom Klimawandel betroffen wie das Südseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren könnte die Heimat von 11.000 Menschen versunken sein.