on air:
Kommunen sollten mehr Spielraum bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen oder Busspuren bekommen. Doch das Gesetz ist im Bundesrat überraschend gescheitert.
Ein Weihnachtsfest ohne Baum - für viele unvorstellbar. Doch muss es immer ein «echtes» Exemplar sein, das schon nach wenigen Wochen entsorgt wird?
Nach einer langen Nachtsitzung, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte, beginnen die Grünen mit einer verspäteten Debatte über ihr Europawahlprogramm.
CSU-Chef Söder und EVP-Fraktionschef Weber betonen die historische Bedeutung der kommenden Europawahl.
Inmitten von Protesten und Boykottaufrufen sichert sich Andry Rajoelina eine weitere Amtszeit.
Nach den schweren Ausschreitungen in der irischen Hauptstadt stehen die Justizministerin des Landes und der Polizeichef in der Kritik. Rücktrittsforderungen werden laut.
Angeschlagener Pontifex muss aufgrund einer Erkältung Termine absagen. Dem gebürtigen Argentinier macht seit einiger Zeit die Gesundheit deutlich zu schaffen.
In weiten Teilen Myanmars proben Widerstandskämpfer den Aufstand und fügen der Militärjunta schwere Verluste zu. Auch China mischt mit - es geht um Betrugsfabriken.
Die Linken-Abgeordnete Gesine Lötzsch betont die Notwendigkeit, die Ursachen für schlechte Wahlergebnisse und das Umfragetief zu analysieren.
Der Chef der Weltwetterorganisation, Petteri Taalas, äußert Bedenken über die Auswirkungen des Atomausstiegs auf Deutschlands Industrie und Energiekosten.