on air:
Ein Projekt muss fertig werden oder Corona-Schutzvorschriften machen es nötig: Plötzlich heißt es, Beschäftigte sollten Nachtschichten übernehmen.
Wer zu Ostern in einen ICE oder IC steigt, muss wohl mit Verspätungen rechnen.
Der Impfstoff von Astrazeneca hat in Deutschland keinen leichten Stand. Horst Seehofer will sich jedenfalls nicht damit impfen lassen.
Nach Ostern werden jetzt auch die Hausärzte in die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus eingebunden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem wichtigen Schritt.
Noch eine neue Variante - sie weist bis zu 40 Mutationen auf. Die panafrikanische Gesundheitsbehörde Africa CDC sieht Anlass zur Sorge.
In der Nacht gehen bei der Feuerwehr mehrere Notrufe ein. In einer Abstellhalle der Rheinbahn ragen meterhohe Flammen in die Höhe. 40 Linienbusse brennen komplett aus.
Erst kürzlich verließ der von Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban geführte Fidesz die EVP.
Zwischen Ostern und Pfingsten soll der Kanzlerkandidat der Union gekürt werden, heißt es. Im Rennen um die KK-Frage zieht NRW-Ministerpräsident Armin Laschet bisher den Kürzeren.
In Hongkong geht die Regierung mit harter Hand gegen die Demokratie-Bewegung vor.
Drama in der US-Stadt Orange im Bundesstaat Kalifornien. Ein Schütze tötet vier Menschen. Unter den Todesopfern ist auch ein Kind.