on air:
Aus Sicht des RKI-Chefs ist der Lockdown das zentrale Mittel, um den starken Anstieg der Corona-Zahlen zu stoppen.
Nordkorea setzt seine Waffentests fort. Beim jüngsten Test fliegen möglicherweise Raketen, deren Erprobung dem Land durch UN-Resolutionen verboten ist.
Kanzlerin Merkel sagt die Corona-Osterruhe für Deutschland ab. Im Nachbarland Österreich geht man den umgekehrten Weg. Einer der Hauptgründe: Die britische Virusvariante.
Seit sechs Jahren tobt im Jemen ein Bürgerkrieg. Die humanitäre Lage ist desaströs. Einem großen Teil der Bevölkerung fehlt es auch an Grundnahrungsmitteln.
Die Deutsche Bahn investiert für einen Boom nach der Pandemie. Deshalb soll auch das Führungsteam bleiben. Es muss jedoch eine Kröte schlucken.
Wieder benutzt der Finanzminister den Spruch vom «Wumms», es geht um die Schlagkraft im Kampf gegen die Krise. Nach der Pandemie aber drohen gewaltige Haushaltslöcher.
Immer weniger Frauen entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch. In zehn Jahren ging die Zahl um zehn Prozent zurück.
Die Bundesregierung prüft, ob Reisen in beliebte Urlaubsgebiete im Ausland wegen der Corona-Pandemie vorübergehend unterbunden werden können.
Nach dem Proteststurm gegen das Segnungsverbot für homosexuelle Paare bezieht auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz klar Stellung.
Die Beziehungen zwischen der Nato und Russland sind seit Jahren eisig.