on air:
Die Autobranche mit hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel.
Australien erlebt die schlimmsten Überflutungen seit Jahrzehnten - und Wetterexperten geben keine Entwarnung.
Die Pandemie raubt den Deutschen sprichwörtlich den Schlaf. Rund jeder Fünfte leidet aktuell unter Schlafproblemen, die sie auf die Corona-Krise zurückführen lassen.
Lange hatte die EU auf die Unterdrückung der Uiguren in China nur mit Appellen reagiert. Doch nun gibt es konkrete Strafmaßnahmen. Die Regierung in Peking reagiert prompt.
Die Lage an den Außengrenzen Europas ist momentan verhältnismäßig ruhig. Das hat laut Frontex-Chef Leggeri auch mit den aktuell überall vorherrschenden Corona-Auflagen zu tun.
Seit Wochen gehen die Infektionszahlen, jeweils im Vergleich zur Vorwoche, nach oben. Dieser Trend bleibt bestehen - mit Folgen für den Inzidenzwert.
Corona-Notbremse statt froher Osterbotschaft: Vom 1. bis einschließlich 5. April soll das Leben weitgehend heruntergefahren werden. Doch welche Regeln gelten bei der Eiersuche?
Wieder wird in den USA ein Supermarkt zum Tatort, wieder sterben Menschen durch Schüsse.
Die Impfkampagne in Israel verläuft rasant. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu schreibt sich dies im Wahlkampf auf die Fahne. Doch ob er im Amt bleiben kann, ist ungewiss.
Erneut wird es ein Ostern unter Corona-Bedingungen geben. Und diesmal wird der Lockdown schärfer.