on air:
Es soll nie wieder ein Lager wie Moria geben - das ist das Ziel laut EU-Innenkommissarin Johansson.
Bevor die Gesundheitsminister am Abend über den weiteren Umgang mit dem Impfstoff von Astrazeneca beraten, zeichnet sich bei der Ständigen Impfkommission eine veränderte Empfehlung
Das Landeskriminalamt Sachsen nimmt bei Ermittlungen das eigene Personal ins Visier. Es geht um Diebstahl von Munition im großen Stil und Verstöße gegen das Waffengesetz.
Deutschland hilft erneut Menschen, die unter dem Syrien-Konflikt leiden.
Terror-Milizen wüten tagelang in einer Küstenstadt im Norden des südostafrikanischen Staates Mosambik. Das ganze Ausmaß der brutalen Attacke sickert erst langsam durch.
Tareq Alaows wollte als erste aus Syrien geflohene Person für den Bundestag kandidieren.
In der EU ist der russische Impfstoff Sputnik V noch nicht zugelassen - trotzdem verhandelt Österreich bereits mögliche Lieferungen. Es geht um insgesamt eine Million Dosen.
Ein halbes Jahr vor der Wahl tut CDU-Chef Laschet das, was viele dringend von ihm erwarten: Er umreißt die Kernthemen des Wahlprogramms seiner Partei.
In Italien sind 60 Millionen Gesichtsmasken für Personal im Gesundheitsbereich beschlagnahmt worden. Der Grund: die festgestellte Filterkapazität war auf riskant niedrigem Niveau.
Viel Sonnenschein und strahlend blauer Himmel: Die Karwoche gibt vielerorts bereits einen Vorgeschmack auf die warme Jahreszeit.