on air:
Erneut wird aus Brasilien eine Corona-Höchstmarke gemeldet. In den vergangenen 24 Stunden gab es 3650 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.
Frohe Botschaft für Rentner: Die Deutsche Rentenversicherung erwartet erneut eine positive Entwicklung für die Rentner im kommenden Jahr.
Durch die Corona-Krise ist bei den Schülern einer Studie zufolge ein stark erhöhter Förderbedarf entstanden.
Ein Auto mit drei Insassen kommt von der Fahrbahn ab und prallt mit voller Wucht gegen einen Baum. Ein Notarzt konnte nur noch den Tot der drei Männer feststellen.
Im Westen Kolumbiens ist vor dem Rathaus in Corinto eine Bombe hochgegangen. Mehr als ein Dutzend Menschen werden verletzt. Präsident Iván Duque spricht von Terrorismus.
Vor zwei Wochen lag die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 76,1.
45 Frauen, 26 Männer und 16 Kinder sind auf ihrem Weg in die USA drei Tage lang von Schleusern in einem Haus festgehalten.
Die steigenden Infektionszahlen beginnen, die Stimmung abermals zu drehen: Viele machen sich wieder Sorgen und würden die Schutzmaßnahmen lieber verschärfen.
US-Präsident Biden hat den Klimaschutz zur Priorität gemacht. Mit einem Online-Gipfel will er den internationalen Druck erhöhen, im «Klima-Notstand» zu handeln.
Es geht um Hunderte Milliarden für die kommenden Jahre. Über die EU-Agrarrefrom wird in Deutschland wie in Brüssel heftig gestritten.