on air:
Tausende Menschen sind in Frankreich für eine ambitioniertere Klimapolitik auf die Straßen gegangen. Ein geplantes Gesetz geht den Demonstranten nicht weit genug.
Heftige Regenfälle haben im US-Bundesstaat Tennessee für Überschwemmungen gesorgt. Mindestens vier Menschen kamen dabei ums Leben.
Ein Stück Normalität - danach sehnen sich viele. Deshalb war die Modellstadt Tübingen am Wochenende für viele eine auch weite Reise wert.
Im US-Bundesstaat New York soll Marihuana legalisiert werden. Schätzungen zufolge könnte ein Milliarden-Markt entstehen, der auch einiges an Steuermehreinnahmen abwirft.
Bis Ende Juli soll allen Erwachsenen im Vereinigten Königreich eine erste Impfung gegen das Coronavirus angeboten werden. Ein drittes Vakzin soll dabei helfen.
Der Countdown läuft: Mitte der Woche werden die grünen Wahlsieger um Winfried Kretschmann entscheiden. Wollen sie wirklich ein Ampel-Experiment in Baden-Württemberg wagen?
Die erste Wochenhälfte bietet in weiten Teilen Deutschlands mildes, frühlingshaftes Wetter mit viel Sonne. Doch dann folgt der Temperatursturz.
Seit Dienstag blockiert ein Containerschiff den Suezkanal. Inzwischen warten mehr 300 Schiffe auf eine Durchfahrt - und der wirtschaftliche Schaden wächst immer weiter.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie appellieren Politiker auf Reisen zu verzichten. Dennoch steigen viele in den Flieger.
Kataloniens Separatisten wollen zusammen regieren. Aber sie trennt vieles. Darum ist die Bildung einer Koalition schwierig.