on air:
Der Neustart in den deutsch-amerikanischen Beziehungen nach der Ära Trump ist schon viel beschworen worden. Nun bietet sich die Gelegenheit, konkret zu werden.
Die Karibikinsel St. Vincent ist nach dem Ausbruch des Vulkans La Soufrière mit einer Ascheschicht bedeckt. Für die Bevölkerung hat das gravierende Auswirkungen.
Der Tod von George Floyd löste in den USA schwere Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Nun stirbt im selben Bundesstaat erneut ein Schwarzer durch eine Polizeikugel.
Eine Grabstätte ist für viele Trauernde ein zentraler Ort.
Nach Schüssen an einer High School in den USA hat es mindestens Verletzte gegeben. Die Lage ist derzeit noch völlig unklar.
Für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit wollen die Linken gleich mehrere Stellschrauben justieren. Das Programm für die Bundestagswahl liegt jetzt vor.
Für viele Schüler ist es längst normal, jetzt sollen auch Beschäftigte einfacher an einen Corona-Test kommen - bezahlt von der Firma. Die Wirtschaft ist nicht begeistert.
Arbeitet der Nachwuchs im Unternehmen begeistert mit, ist viel gewonnen. Dabei spielt auch eine angemessene Kommunikation eine Rolle.
Den Lehrer aus dem Norden hatte niemand auf dem Zettel. Doch mitten in einer tiefen Krise lässt der Sozialist so manches Schwergewicht in Peru hinter sich.
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden.