on air:
Gerade erst hat die Masken- und Lobbyismusaffäre in der Union für großen Unmut sowie Fraktions- und Parteiaustritte gesorgt, da legt erneut ein Abgeordneter Mandat und Ämter nieder
Einen Tag nach der Razzia im bayerischen Landtag wehrt sich der ehemalige bayerische Justizminister Sauter. An den in der Maskenaffäre erhobenen Vorwürfen sei nichts dran.
Nachdem US-Präsident Biden die Frage bejaht, ob er Kremlchef Putin für einen «Killer» halte, ist die Aufregung groß.
Die Wege scheiden sich. Die Vize-Vorsitzende der ungarischen Fidesz-Partei sagt zum Abschied «Tschüss!».
Die EU exportiert Impfstoff, während er in Deutschland und Europa knapp ist. Die Bundesländer wollen das nicht länger hinnehmen. Und einige Regierungschefs schauen gen Osten.
Andauernder Arbeitsstress ist für viele eine große Belastung. Die häufige Folge ist Burnout. Hat das Risiko einer totalen Erschöpfung während der Pandemie zugenommen?
Im Oktober 2018 kam es zu einem tragischen Unfall mit einem Kleinflugzeug auf einem Berg im Landkreis Fulda. Eine Mutter und ihre zwei Kinder starben.
Es hatte sich angedeutet - nun steht es fest: Rentner im Westen Deutschlands werden in diesem Sommer erstmals seit Jahren keine Rentenerhöhung bekommen.
Ungeachtet der Atomkatastrophe in Fukushima hält die japanische Regierung weiter an der Atomenergie fest.
Müssen Beschäftigte im Bett ruhen, wenn sie krankgeschrieben sind? Nein.