Den «American Way of Life» kennt jeder.
Vor Jahrzehnten kamen sie als blinde Passagiere von China aus nach Deutschland. Aufgrund günstiger Bedingungen und weniger natürlicher Feinde konnten sie sich gut entwickeln.
Seit einem halben Jahr wird gerechnet, verhandelt, abgewogen. Jetzt muss die Bundesregierung entscheiden, wie es in Deutschland im Kampf gegen die Erderhitzung weitergehen soll.
Die einzige realistische Option zur Bildung einer Regierung in Israel scheint eine große Koalition.
Mobiles Arbeiten von zuhause und die Förderung von Auszeiten sollen nach Arbeitsminister Hubertus Heil den Beschäftigten das Arbeiten leichter machen.
Auf dem Wasser von Attraktion zu Attraktion? Das Start-up SeaBubble testet eine neue Form des Reisens in der französischen Hauptstadt.
In Afghanistan passiert gerade, was Experten nach dem Abbruch der Gespräche über Wege zu Frieden zwischen den USA und den Taliban prophezeiten: Die Gewalt eskaliert.
Es war die schlimmste Atomkatastrophe seit Tschernobyl. Doch auch Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima wird in Japan niemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Das oberste Entscheidungsgremium des Gesundheitswesens will am Donnerstag festlegen, ob gesetzliche Krankenkassen künftig Bluttests vor der Geburt auf ein Down-Syndrom des Kindes
Nach langer Debatte soll entschieden werden, ob Gen-Untersuchungen zur Gesundheit ungeborener Kinder auf Kassenkosten kommen.