on air:
US-Präsident Biden nutzt seinen Klimagipfel zum Appell an die Welt, schnell zu handeln. Das sei auch im Interesse der globalen Sicherheit, betont Pentagon-Chef Austin.
Was hat die Bundeskanzlerin mit dem Milliarden-Bilanzskandal bei Wirecard zu tun? Sie ist als Zeugin in den Untersuchungsausschuss geladen.
Erneut sind in Russland landesweit Menschen für den Oppositionellen Nawalny auf die Straße gegangen. Deutschland pocht einmal mehr auf eine ärztliche Versorgung.
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine dauert seit Jahren an. Moskaus Manöver mit Tausenden Soldaten auf der Krim bereiten daher Sorgen.
Beute im Wert von mehr als einer Million Euro soll eine Bande gemacht haben, die bei ihren Raubzügen in Häuser und Wohnungen eindrang.
Droht ein Kalter Krieg zwischen Prag und Moskau? Auslöser sind Vorwürfe, Russland habe hinter Explosionen in einem Munitionslager in Tschechien gestanden.
Die Regierungsfraktionen haben sich ein paar Monate vor der Wahl in der Energiepolitik doch noch zusammengerauft.
Impfen für alle? Laut Gesundheitsminister Spahn könnte die Impfpriorisierung ab Juni fallen.
In fünf Monaten wird gewählt - und in CDU und CSU hat der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur tiefe Wunden hinterlassen.
Am 14. Juli 2016, dem französischen Nationalfeiertag, rast ein Lastwagen in Nizza in eine Menschenmenge. Knapp fünf Jahre nach dem Anschlag wird nun ein Komplize festgenommen.