on air:
In Myanmar hat die Militärgewalt bei Protesten mit mehr als 100 Toten am Wochenende einen vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Mit nur einem Prinzen in der jüngsten Generation der japanischen Kaiser-Familie droht die Erbmonarchie auszusterben. Denn nur Männer dürfen auf den Thron.
Die nächsten Feiertage stehen an, die Corona-Zahlen steigen und die Politik zieht wieder die Zügel an. Zu Ostern wiederholt sich die Lage wie vor Weihnachten, scheint es.
Seit zehn Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Große Teile des Landes sind zerstört. Armut und Hunger breiten sich immer weiter aus.
30 Jahre nach dem Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder ist das letzte RAF-Attentat weiter ungeklärt. Ein Haar deutet auf den RAF-Terroristen Wolfgang Grams.
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff «Ever Given» ist nach einer tagelangen Blockade freigelegt worden.
Mit 134,4 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz erneut höher als am Vortag.
Joachim Löw lässt nicht locker, auch wenn er nach dem Erfolg in Rumänien erstmal «einen Regenerationstag» verordnet.
Jugendliche orientieren sich bei der Ausbildungssuche vor allem an gängigen Jobs. Dabei kann auch, was erstmal unbekannt ist oder unattraktiv klingt, geeignet sein.
Eigentlich ist es kein Hexenwerk: Für manche stellt das Verfassen einer Bewerbung aber eine riesengroße Herausforderung dar.